Welche Vorteile Homeoffice hat und was man beachten muss

by Daniel Hannig

Was bisher geschah

Themen wie Homeoffice und flexible Arbeitszeitmodelle sind im Bereich HR nichts Neues. Eine Studie der IDG aus dem Jahr 2018 spiegelt die Relevanz dieser Thematik wider und zeigt ebenfalls, dass die Wünsche der Mitarbeiter sich immer mehr den Bereichen New Work und Future Workplace annähern. Welche Vorteile Homeoffice hat wird schon seit dem Entstehen des Konzepts vor ca. 20 Jahren diskutiert. Seitdem ist ein immenser technischer Fortschritt eingetreten, der unser persönliches und professionelles Leben verändert hat. Mit diesem Fortschritt sind auch die Ansprüche der Arbeitnehmer bezüglich einer besseren Work-Life-Balance und somit auch die Nachfrage nach der Option des Homeoffice angestiegen, so berichtet es die Deutsche Welle in diesem Artikel von 2017.

Aber was ist aus diesen Ansprüchen der Arbeitnehmer geworden? Was ist bisher geschehen?

Orientierungslos im Homeoffice? Wir unterstützen Sie. Freundschaften schließen

Kostenlos den Krisen-Kompass testen

Was zur Zeit geschieht

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Was beeinflusst die Mitarbeitermotivation? Arbeiten mit dem JD-R Modell

Wie lassen sich Verursacher von Stress, Überlastung und Demotivation von Mitarbeitenden in Unternehmen finden, um sie beheben zu können? Und welche Möglichkeiten gibt es, Zufriedenheit und Motivation im Job zu steigern? Im Job-Demands-Resources-Modell geht es um den Zusammenhang zwischen der Situation am Arbeitsplatz sowie der Gestaltung der Arbeit und der Zufriedenheit und dem Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Daher ist es die perfekte Grundlage für unsere Honestly Engagement Solution. Das Job-Demands-Resources-Modell (deutsch: Arbeitstätigkeit-Anforderungen-Ressourcen-Modell, kurz: JD-R Modell) zählt zu den populärsten Modellen der Organisationspsychologie.

Weiterlesen

Mitarbeiterbefragung durchführen – Tipps und Software

Wenn Sie eine Mitarbeiterbefragung durchführen wollen, gilt es einige Dinge zu beachten. Sie möchten Einblicke bekommen, wie es den Mitarbeitenden im Unternehmen geht, welche Probleme es eventuell gibt und was Sie dagegen tun können. Um valide Daten sammeln zu können, brauchen Sie die richtige Art der Befragung und die richtigen Tools. welche Software unterstützt Sie im Prozess am besten? Wie Sie am besten vorgehen und welche Herausforderungen auf Sie zukommen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Mitarbeiterbefragung vorbereiten – das sollten Sie beachten

Eine Mitarbeiterbefragung ist viel mehr als nur ein momentanes Stimmungsbarometer. Richtig geplant und durchgeführt hat sie das Potenzial, das Engagement Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu beeinflussen, die „Problemzonen“ im Unternehmen zu identifizieren und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen. Bevor Sie mit dem Prozess starten, müssen Sie die Mitarbeiterbefragung vorbereiten. Denn Sie möchten doch sichergehen, dass Ihre Umfrage auch wirklich die Ergebnisse bringt, die Sie sich erhoffen! _In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für die Vorbereitung einer Mitarbeiterbefragung brauchen.

Weiterlesen